Home, Sweet Home scheint eine normale Wohnsituation mit Barbie und Ken zu sein. Erst bei genauerem Hinsehen und sich Bücken auf Kindesaugenhöhe sieht man, dass der Schein trügt.
Lili schlüpft in die Rolle des Alter-Egos des kleinen Mädchens im Erwachsenenalter, die ihrer Wut Ausdruck gibt und sich nun endlich wehren kann.
Die Installation wurde im Rahmen der Ausstellung “den blick öffnen” im Künstlerhaus Wien gezeigt.
(kuratiert von kuratiert von Tanja Prušnik und Ina Loitzl)
Im Inneren des Podestes, auf dem die Heimsituation installiert ist, läuft das Video "be careflu!", entstanden für die erste "den blick öffnen" Ausstellung im Europahaus, Klagenfurt, 2009
Home, Sweet Home
2011
Wachsknetmasse, Schwert, Barbie, Ken, Kind-Barbie, Puppenmöbel, Puppeneinrichtung auf Holzpodest mit Glassturz
Version II - reduzierte Installation in Apothekerkästchen, beleuchtet










