top of page

Lili, Philosophie & Verbotene Früchte, Einzelausstellung in der AREA 53

2008

Einzelausstellung in der Galerie AREA53

In der Ausstellung ist das Video „Die kleine Philosophie der Langeweile“ zu sehen. Inspiriert durch das gleichnamige Buch von Lars Fr.H. Svendsen nähert sich das Video durch verschiedene Zeitabläufe dem Begriff „Langeweile“ und seiner Ertragbarkeit, um einen Gegenpol zu der ständigen Flucht in die Zerstreuung zu stellen.

In dem Video „verbotene Früchte“ dreht sich die Thematik um den Umgang mit der weiblichen Erotik und Sinnlichkeit in einem christlich-konservativ geprägten System. In einer vorwiegend symbolischen Sprache wird das Gefühl der Unerreichbarkeit, der Verlockung und der Kontrolle über die Macht der Weiblichkeit transportiert, das sich dann in positiv-sinnliche Bilder verwandelt.

Die Serie „Lili“  ist eine Rückkehr zu den bildhauerischen Wurzeln von Judith Lava. Die aktuellste Arbeit zeigt eine Wachsknetmassefigur Namens „Lili“, die sich ihre eigene Welt in Rexgläsern schafft. Entstanden durch weiterführende Gedanken der Arbeit „verbotene Früchte“, ist „Lili“ ein spielerisch-humorvoller Ansatz, um herauszufinden, was so ein verbotenes Früchtchen alles anstellen könnte. Lili ist Lili, in ihrer Welt frei von jeglichen moralischen, sexistischen, politisch-korrekten oder gesellschaftlichen Restriktionen. Sie macht was sie will und wonach sie sich fühlt.

In Form von Fotografien kokettiert Lili mit der diesseitigen Welt - sie weiss, dass sie das Zeug zum Star hat!

bottom of page